Wiederherstellung
der Lernmittelfreiheit. Abschaffung der Eigenbeteiligung der Eltern für
die Beschaffung von Schulbüchern (Büchergeld)
Petition
Sehr
geehrter Herr Präsident,
die Mitglieder, der Freien Wähler, Bezirksverband Niederbayern fordern
den Bayerischen Landtag über diese Petition auf, die Regelung über die
Eigenbeteiligung der Eltern für die Beschaffung von Schulbüchern (Büchergeld)
nach
dem Gesetz zur Änderung des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes und
des Bayerischen Gesetzes über Erziehungs- und Unterrichtswesen vom
26.07.05
(GVBI S.272) ersatzlos zu streichen.
Die
Mitglieder, der Freien Wähler, Bezirksverband Niederbayern empfinden das
Büchergeld als falsches bildungs- und familienpolitisches Signal. Die
Eltern von Kindern, die eine
Schule besuchen, werden mit Kosten belastet, die der
gesamt-gesellschaftlichen Aufgabe „Bildung“ dienen.
Bildungsausgaben
sind Investitionen in die Zukunft unserer Kinder und der Gesellschaft.
Diejenigen, die keine Kinder an den Schulen haben, werden aus der Finanzierungs-verantwortung entlassen.
Der
Staat trägt die Verantwortung für die Einführung des Büchergeldes und
nimmt
die Kommunen als Schulaufwandsträger bei der Einhebung in die Pflicht.
Alle Beteiligten stehen jedoch bei der Umsetzung dieser Aufgaben vor sehr
großen Problemen.
Die Mitglieder, der Freien Wähler,
Bezirksverband Niederbayern
plädieren deshalb mit
Nachdruck für die Wiederherstellung der vollen
Lernmittelfreiheit und damit für
die Abschaffung des Büchergeldes. Eine
Korrektur des eingeschlagenen
Weges durch den Gesetzgeber stellt einen
Beitrag zur bildungs- und
familienpolitischen Glaubwürdigkeit der Entscheidungsträger dar. Eltern,
Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen würden
auf einen solchen Schritt mit
Respekt und Dankbarkeit reagieren.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Kögl
Hubert Aiwanger
Bildungspolitischer Sprecher
Bezirksvorsitzender
Freie Wähler Niederbayern
Freie Wähler Niederbayern
|