Bezirksverband Niederbayern




weiter zum Bezirksverband


Rückantwort auf Gästebucheintrag: Kommunikation mit Hessen

Besten Dank für Ihre Info in unser Gästebuch, das uns gleich veranlasste Ihre Seiten ausführlich durchzuschauen.
Ich muss schon sagen, da steckt eine Menge Arbeit drin. Tipp Topp, gelungen.

Derzeit sind wir in Bayern in Wartestellung und werden erst nach den Ergebnissen der Bundestagswahl aktiv, weil im
kommenden Jahr in Bayern Land- und Bezirkstagswahlen anstehen an den die FW Bayern lt. Urabstimmung und 
Beschluss teilnehmen.
Uns reicht einfach nicht aus in der Kommunalpolitik alles vorgesetzt zu bekommen, wir wollen und müssen an der
Landespolitik teilnehmen, zumal unsere allmächtige CSU weit über 50 % seit vielen Jahren hat, also immer die absolute
Mehrheit. So findet die Politik in der Staatskanzlei statt. Der Bayer. Landtag ist nur ein Abstimmungshaus. Das
wollen und müssen wir ändern. Hier in Bayern ist die SPD bedeutungslos und liegt in der Kommunalpolitik weit hinter
uns. Derzeit sind in Bayern 13 FW Landräte und nur 10 von der SPD. Bei den Mandatsträgern liegen die FW ebenfalls
bei 30 %. Das Problem was ich bei den letzten Landtagswahlen feststellte war, dass zu viele FW mit der Kommunalpolitik
verwurzelt waren und sich auf dem "Glatteis der Landespolitik" sich nicht wohlfühlten und Probleme hatten. Aber wir
denken alle, wenn wir alle zusammenhalten und mitmachen, schaffen wir die 5 %.
Letztes mal erreichten wir auf Anhieb 3,7 %. In die Bezirkstage Bayerns sind wir überall eingezogen.

Übrigens in Giessen habe ich vor vielen Jahren Maschinenbau studiert und habe in Klein Linden gewohnt. Also auch
Hessen ist für mich nicht ungewohnt. Über den Bayer. Landesvorsitzenden Armin Grein, der auch gleich Bundesvorsitzender
ist haben wir auf Bundesebene Kontakte aber wir können uns auch sicher hier austauschen. Behalten wir doch einfach
Kontakt.

Eckart Lampe
Niederbayer. stellvertr. Bezirksvorsitzender


weiter zum Bezirksverband